Offener Brief des Landeselternbeirates an die Tarifpartner im Öffentlichen Dienst zur Tarifrunde TVöD 2020
Sehr geehrter Herr Mädge,
Sehr geehrter Herr Werneke,
Sehr geehrte Frau Tepe,
Sehr geehrter Herr Silberbach,
Sehr geehrter Herr Hemsing,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Familien in NRW haben im Jahr 2020 bereits viel durchleiden müssen.
Mit dem Betretungsverbot der Kindertageseinrichtungen brach für den Großteil der Familien am 16. März 2020 die Kinderbetreuung weg – und das völlig unvorhersehbar von einem Tag auf den anderen.
Ein Großteil der Kinder wurde erst 12 Wochen später, am 8. Juni 2020, wieder in die Betreuung aufgenommen. Auch hier sahen sich Eltern vielfach damit konfrontiert, den gekürzten Betreuungsumfang im „eingeschränkten Regelbetrieb“ mit ihrer Erwerbstätigkeit vereinbaren zu müssen. Dies war nicht immer möglich und führte auch weiterhin zu einer erhöhten Stressbelastung in den Familien. An dieser Stelle erinnern wir daran, dass alle Familien ausdrücklich aufgefordert wurden, die Großeltern für die Betreuung der Kinder aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zu nutzen.
Erst seit dem 17. August 2020 (Beginn Regelbetrieb in der Kinderbetreuung) können Familien ihren Alltag wieder einigermaßen planen. Doch auch weiterhin drohen Betreuungsausfälle aufgrund von Erkältungskrankheiten, möglichen Quarantänemaßnahmen oder Personalausfällen. Zudem sind viele Familien auch existenziell am Limit, beispielweise durch Kurzarbeit oder gar Arbeitsplatzverlust.
Die derzeitigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und die damit verbundenen Ankündigungen von Warnstreiks in den Kindertageseinrichtungen haben zu großen Irritationen und Unverständnis bei den Eltern geführt. Sollten nun – neben den oben bereits aufgezählten Unwägbarkeiten in der Betreuung – kurzfristige Betreuungsschließungen durch Arbeitskampfmaßnahmen hinzukommen, wird bei vielen Familien die Belastungsgrenze eindeutig überschritten.
Schlussendlich werden Familien zum „Spielball“ der Tarifauseinandersetzungen. Während Landesmittel und auch Elternbeiträge weiterfließen, fällt die Betreuungsleistung erneut weg. Urlaubstage sind kaum noch vorhanden, Arbeitsverhältnisse bereits überstrapaziert und vielfach muss mit Einkommenseinbußen umgegangen werden. Auch müssen Eltern die noch kommenden Schließtage (z.B. in der Weihnachtszeit) überbrücken.
Der LEB unterstützt das Bestreben nach einer grundsätzlichen Aufwertung des Berufsbildes der ErzieherInnen in der frühkindlichen Bildung und fordert die Tarifparteien eindringlich auf, im Interesse aller Betroffenen lösungsorientierte Verhandlungsgespräche zu führen.
Zeitgleich fordert der LEB jedoch auch, die Kinderbetreuung in den Tarifstreitigkeiten auszunehmen: Familien sind ebenfalls systemrelevant – und unsere Kinder haben ein Recht auf Förderung in einem angemessenen Rahmen außerhalb des beruflichen Umfeldes oder der Heimarbeitsplätze ihrer Mütter und Väter. Auch die Berufstätigkeit der Eltern ist unverzichtbar für ein gesundes Aufwachsen.