Gemüse, Gymnasium und neues Kita-Gesetz – interessante Informationen auf der Vollversammlung der JAEB
Trotz des Schneefalls hatten es am Samstag den 02.11.2017 viele Delegierte nach Düsseldorf zur 1. Vollversammlung der JAEB 2016/2017 geschafft. Auch Manfred Walhorn vom Ministerium war gekommen, um alle zu begrüßen. Er lobte die Arbeit des „jungen Gremiums“ und forderte die JAEB auf, das neue Kita-Gesetz inhaltlich mitzugestalten.
Spannende Themen standen auf der Tagesordnung. Nachdem sich der diesjährige LEB vorgestellt hatte, präsentierte Claudia Haarhoff die Projekte der GemüseAckerdemie (www.gemueseackerdemie.de) – „ein Bildungsprogramm, das sich seit drei Jahren mit dem Thema Landwirtschaft und gesunder Ernährung beschäftigt“, erklärte Referentin Haarhoff. Das Programm richte sich sowohl an Kindergärten, als auch an Schulen. „Gemeinsam mit Kindern und Erziehern werden Beete angelegt und ein Fruchtfolgeplan erstellt“, beschrieb Haarhoff die einzelnen Phasen weiter.
Danach stellte Holger Schiele von der Universität Twente den LEB-Delegierten seine Initiative „G9 jetzt in NRW“ (www.g9-jetzt-nrw.de) vor. Sein Anliegen: „Schulzeitverkürzung führt zur Stressbelastung.“ So sollen Gymnasien in NRW wieder zu neun Schuljahren statt der derzeitigen acht zurückkehren. Da die Politik in NRW seine Forderung ignoriere, strebt Schiele mit seine Initiative ein Volksbegehren an. Die Unterschriftenlisten dafür liegen in den Rathäusern aus, „können aber auch mit in die Kindergärten genommen werden“.
Im weiteren Verlauf des Tages ging es noch um eine Initiative für familienfreundliche offene Ganztagsschulen. Die Initiatorinnen aus Haltern organisieren derzeit eine Petition, die noch bis Mitte Mai unterschrieben werden kann. Weiter Informationen gibt es hier: www.ogs-familienfreundlich.de
Nach so vielen Vorträgen wurden die Delegierten auch noch aktiv. In sechs Workshops diskutierten sie die Einführung des neuen Kita-Gesetzes. Denn hier wollen die Eltern dieses Mal entscheidend mitbestimmen. Viele interessante Aspekte wurden aus den Gruppen gesammelt und sollen zeitnah als Positionspapier dem Ministerium zur Verfügung gestellt werden. Alle Ergebnisse aus den Workshops stehen im Protokoll und Folien zur Vollversammlung der JAEB vom 11.02.2017.
(Artikel erstellt von Julia Halbach)
2. Vollversammlung der JAEB in NRW hat am 18.06.2016 Düsseldorf stattgefunden
Am 18.6.2016 hat in Düsseldorf im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen die zweite Vollversammlung 2016 statt gefunden.
Für diese Sitzung hatten die Mitglieder des LEB NRW zahlreiche interessante Themen vorbereitet, wie man im Protokoll zur LEB Vollversammlung nachlesen kann.
Aber auch die JAEB selbst haben viele Fragen gestellt und kontrovers diskutiert.
Themenschwerpunkte waren
- der Vortrag von Herrn Walhorn (MFKJS) zu den Rahmenbedingungen und Prozessablauf zur neuen Gesetzgebung,
- der Vortrag von Herrn Künstler (Paritätische Wohlfahrtsverbände NRW) zu den Erwartungen an die neue Gesetzgebung, (Präsentation von Herrn Künstler)
sowie Workshops zu den Themen
- „Handbuch für Elternbeiräte“,
- „Elternmitwirkung in der KITA“,
- „KITA-Beiträge/ Finanzierung“
- und „Flexible Betreuungszeiten“.
Präsentation zur Vollversammlung am 18.06.2016
Wir sagen herzlichen Dank an Herrn Walhorn und Herrn Künstler sowie natürlich auch an alle engagierten JAEB für eine gelungene Sitzung
Hier noch einige Bilder von der Sitzung:
Presseerklärung des LEB NRW zur Zusammenkunft der Kommunalen Arbeitgeber in Frankfurt und dem vorgelegten Angebot vom 28.05.2015
Hallo Zusammen,
zur Zusammenkunft der kommunalen Arbeitgeber und dem vorgelegten Angebot vom Donnerstag, den 28.05.2015, gibt der Landeselternbeirat der Kindertagesstätten NRW eine Presseerklärung ab.
Darüber hinaus ruft der JAEB Köln zur Elterndemonstration auf.
Dieser Aufruf wird vom LEB NRW unterstützt.
Beide Dokumente findet Ihr hier:
2. Presseerklärung zur Zusammenkunft der Kommunalen Arbeitgeber vom 28.05.2015
Aufruf des JAEB Köln zur Elterndemonstration am 30. Mai 2015
Mit freundlichen Grüßen,
Der Landeselternbeirat der Kindertagesstätten NRW
LEB-Vollversammlung der JAEB NRW am 7. Februar 2015 in Düsseldorf
Am 7. Februar 2015 fand im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen die ersten Vollversammlung der Jugendamtselternbeiräte (JAEBs) aus Nordrhein-Westfalen für das Kindergartenjahr 2014/15 statt. Es nahmen erfreulich viele engagierte Beiräte teil.
Eröffnet und moderiert wurde die Versammlung durch das langjährige LEB Mitglied Michael Suntrup, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchten.
Wir freuen uns das wir als Gast den Herrn Ministerialdirgent Manfred Walhorn begrüßen durften. Es wurden bereits gemeinsam Projekte entwickelt und die gegenseitige Unterstützung gebraucht. Dies wird in Zukunft gerne so fortgesetzt. Dazu appellierte Herr Walhorn an die JAEBs auf kommunaler Ebene aktiv zu sein, z.B. in Bezug auf Themen wie Elternbeiträge und der Geschwisterkindregelung. Das bereits 167 von 186 Jugendamtbezirken einen JAEB haben sei ein tolles Ergebnis. Mit Hinweis auf den anstehenden Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Zimmer im weiteren Verlauf der Versammlung wies Herr Walhorn darauf hin, wie wichtig die Bildung im frühkindlichen Bereich sei, da Versäumnisse und Fehler in späteren Phasen nur schwer und mühselig zu korrigieren seien. Abschließend verabschiedete sich Herr Walhorn mit guten Wünschen für die Versammlung und die zukünftige Arbeit. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal vielmals bei Herrn Walhorn bedanken.
Im weiteren Verlauf wurde der neue LEB mit den gewählten Mitgliedern, den Strukturen und Arbeitsgruppen, sowie den bisherigen Ergebnissen aus dem vorangegangenen Kitajahr 2013/2014 vorgestellt. Die Präsentation dazu kann hier angesehen und gespeichert werden.
Im Anschluß hatten wir das große Glück eine ausgezeichnete Referentin zum Thema „Wie kommt das Kind zur Sprache?“ begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Renate Zimmer, Direktorin des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Universität Osnabrück und Direktorin des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) vermittelte auf sehr anschauliche Weise Informationen zu den Kernthemen Sprachförderung und Sprachbildung, insbesondere auch im Bezug auf die Förderung sprachlicher Kompetenzen von Kindern durch bewegungsorientierte Maßnahmen.
Nach dem Vortrag fand eine sehr anregende und produktive Diskussionsrunde zu der Thematik statt.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.renatezimmer.de & http://www.bewegtesprache.de
Nach einer Pause wurden die Strukturen des LEB noch einmal im Detail präsentiert, insbesondere mit Blick auf die Verantwortlichkeiten in den jeweiligen Regierungsbezirken, die Ergebnisse aus dem Kitajahr 2013/2014, sowie den gegründeten AGs:
Fachbereich: | Koordinatoren: |
FB1 – IT | Önder Balkaya |
FB2 – Inklusion | Susanne Moers |
FB3 – Qualitätsmanagement | Johannes Wingenfeld |
FB4 – Qualitätssicherung in der Kita | Kathrin Schäpers |
FB5 – Bundeselternvertretung | Ralf Knocke |
FB6 – Weiterbildung der JAEB | Andreas Ronig |
FB7 – Ernährung | Attila Gümüs |
FB8 – Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Alexandra Schneiders |
FB9 – Elternbeiträge | Michael Suntrup |
FB10 – Übergang Kita – Schule | Nadine Dickhof |
FB11 – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Marcel Preukschat |
FB12 – Grundsatz / Rechtsstellung | Anke Tenhumberg |
FB13 – Wahl LEB 2015/2016 | Hans Weller |
Eine Übersicht zu den AGs findet sich ebenfalls in der Präsentation zur Vollversammlung.
Es folgte darauf ein Vortrag zum Thema „KITA Streik – Elternrechte?!“ von Anke Tenhumberg, Juristin und LEB Vorstand. Mit Blick auf mögliche Streiks in 2015 wurden diverse Fragen zum Thema Kitabeiträge und Essensgeld im Streikfall ansprochen und in der anschließenden Runde diskutiert. Vielen Dank an Anke für den sehr guten Vortrag.
Attila Gümüs referierte abschließend noch zu einem weiteren sehr essentiellen Thema für den LEB und die JAEBs, nämlich zur „Rechtsstellung des LEB, JAEB und Elternbeirat„. Es wurde der aktuelle Stand der hierzu geführten Diskussion besprochen und das weitere Vorgehen geplant. Ebenfalls an Attila vielen Dank hierfür.
Es folgte noch die Auswertung der Feedbackkarten zur Sitzung und eine kurze Zusammenfassung hierzu. Dann war die verfügbare Zeit für die Versammlung auch schon um.
Es war ein angeregter Austausch und obwohl in den 6 Stunden viele Themen angesprochen werden konnten, zeigte die Abschlussrunde, dass es auch weiterhin viele offene Fragen und vor allem den Wunsch nach weiterer Vernetzung gab.
Für diejenigen, die nicht die Gelegenheit hatten teilzunehmen, hier noch einmal der Link zur der von Michael Suntrup erstellten Präsentation mit deren Hilfe er die Versammlung großartig moderiert hat: Präsentation zur LEB-Vollversammlung der JAEB NRW vom 7. Februar 2015
Wir haben uns alle sehr über die rege Teilnahme der LEB- und JAEB-Mitglieder gefreut und freuen uns auch über eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit.
Viele Grüße,
Marcel Preukschat
Vorstand LEB
—————————————-
Fotos zur Vollversammlung:
Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Einladung zur Mitgliederversammlung des Landeselternrates Kita NRW e.V. am 25.11.2011.
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten uns mitzuteilen, ob Sie zur Versammlung erscheinen oder nicht.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Vera Püttmann Anke Bohlander 2.Vorsitzende Vorstand/Beirat Einladung MV 25-11-2011.pdf