Der neue LEB 24/25
Dies ist das designierte Gremium für den neuen LEB 24/25:
Die konstituierende Sitzung findet am 18. Januar statt und in dieser übergibt das bisherige Gremium offiziell an das neue und die verschiedenen Posten werden neu gewählt.
Wir wünschen euch auf diesem Wege allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
LEB WAHL 24/25
Liebe JAEBs,
es ist wieder so weit, die Jugendamtselternbeiräte wurden bis zum heutigen 10. November gewählt!
Jeder Jugendamtselternbeirat bestimmt im Anschluss eine*n Landesdelegierte*n, inklusive einer Vertretung und meldet diese beiden Personen an sein Jugendamt. Diese Kontaktdaten der Landesdelegierten werden an die Landesjugendämter, das Ministerium und den LEB weitergeleitet. Für einen reibungslosen Ablauf der LEB-Wahlen ist es wichtig, dass die Meldung durch die Jugendämter bis spätestens 14. November erfolgt. Eine erneute Meldung ist auch dann notwendig, wenn ihr im letzten Jahr für 2 Jahre gewählt habt.
Nur die Landesdelegierten erhalten im Anschluss einen Stimmzettel für die LEB-Wahl, welche bis zum 30. November durchgeführt wird. Ebenso können nur die Landesdelegierten selbst als LEB-Mitglied kandidieren.
Anbei findet ihr die Kandidaturenvorlagen für die Wahl in den LEB. Diese könnt ihr uns ab sofort jederzeit zukommen lassen (an wahl2024@lebnrw.de). Wir werden ab dem 16.November die schon eingegangen Kandidaturen kontinuierlich hochladen.
Wartet bitte mit der Rücksendung der Wahlunterlagen so lange wie möglich, damit ihr so viele Kandidaturen wie möglich sichten könnt.
Stellungnahme zum Offenen Ganztag
Der LEB war aufgefordert, eine Stellungnahme an den Landtag zum offenen Ganztag in NRW einzureichen. Die Anhörung zu dem Thema findet am 6.11.2024 um 10 Uhr im Landtag statt und wird per Livestream übertragen. Aus unserer Sicht braucht der Offene Ganztag in NRW einen klaren rechtlichen Rahmen, der einen möglichst fließenden Übergang von der Kita in die Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulen sichert. Nur so kann die Vereinbarkeit von Familien und anderen (z.B. beruflichen) Verpflichtungen auch nach dem Grundschuleintritt ermöglicht werden.
Zudem braucht es eine separate Mitwirkungsstruktur für Eltern, um die Interessen der Familien im Offenen Ganztag sinnhaft zu vertreten. Die komplette Stellungnahme findet sich zum Nachlesen hier:
„NRW bleibt sozial“ Protestmarsch am 13.11.24
Liebe JAEBs, Liebe Elternvertretungen,
fast 1 Jahr ist es her, dass in Düsseldorf eine Großdemonstration vor dem Landtag in Düsseldorf stattfand, zu welcher die Freie Wohlfahrtspflege aufgerufen hatte. Und weiterhin fehlt es an konkreten Maßnahmen, um die soziale Infrastruktur in NRW zu stabilisieren.
Auch die Kindertagesbetreuung ist betroffen, der Großteil der Kitas in NRW befindet sich in freier Trägerschaft.
Der Landeselternbeirat NRW gehört zu den Unterstützer*innen der Kampagne „NRW bleib sozial!“, denn die Trägervielfalt und das Wunsch- und Wahlrecht der Familien liegen uns am Herzen. Der Bildungsauftrag, den Kitas und Kindertagespflege haben, kann nur mit einer soliden Ausstattung erfüllt werden. Aktuell leidet das chancengerechte Aufwachsen unserer Kinder unter der Mangelsituation.
Daher möchten wir euch auffordern, euch gemeinsam mit uns aktiv an der nächsten geplanten Großdemonstration in Düsseldorf zu beteiligen. Diese wird am Mittwoch, den 13. November 2024 um 10:00 Uhr am Hauptbahnhof Düsseldorf starten und mit einer Kundgebung ab 12:05 Uhr vor dem Landtag enden. Alle Details findet ihr auf der Kampagnenseite der Freien Wohlfahrtspflege.
Bitte mobilisiert eure örtlichen Elternbeiräte sowie weitere Verbände (Elternverbände, (Stadt-)Schulpflegschaften, Inklusionsbeauftragten, Integrationsräte, Berufsverbände, usw.), meldet euch an und kommt am 13.11. mit uns nach Düsseldorf. Auch Einzelpersonen sind natürlich willkommen, teilt die Info also gerne auch im Freundes- und Bekanntenkreis.
Stellungnahme zur Stärkung der frühkindlichen Bildung
Der LEB war vom Landtag NRW aufgefordert, Stellung zur „Stärkung der frühkindlichen Bildung“ zu beziehen. Die Anhörung zum Thema findet am 24.09.2024 um 13:00Uhr im Landtag statt. Für uns ist klar, dass Maßnahmen noch vor einer potentiellen Reform des Kibiz (2026) notwendig sind und dass es den gesellschaftlichen Willen braucht, die Vereinbarkeit für Familien sowie das chancengerechte Aufwachsen aller Kinder in NRW zu sichern. Die komplette Stellungnahme findet ihr hier:
Wechsel im LEB Gremium
Aus persönlichen Gründen ist leider Kristina Kaiser aus dem LEB NRW zurückgetreten und in diesem Zuge ist Jessica Beuth aus dem JAEB Essen nachgerückt. Herzlich willkommen im Team liebe Jessica und dir Kristina alles Gute für die Zukunft.
Umfrage zum tatsächlichen Betreuungsbedarf
Die Umfrage zum tatsächlichen Betreuungsbedarf in NRW ist abgeschlossen und es haben insgesamt 8321 Eltern teilgenommen. Wenn ihr für eure jeweiligen JAEBs eine Auswertung haben möchtet stellen wir euch diese auf Nachfrage zur Verfügung. Einfach unter kontakt@lebnrw.de.
Weitere Details zur Auswertung für Gesamt-NRW findet ihr unter Downloads.
Pressemitteilung zum Thema Stundenkürzungen
In Anbetracht dessen, dass die Diskussion über dauerhafte Kürzungen auf 35h immer lauter geführt wird, hat sich auch der Landeselternbeirat NRW klar zu diesem Thema in einer Pressemitteilung geäußert in Vertretung für die betroffenen Familien. Diese Pressemitteilung findet ihr hier:
Tag der Kinderbetreuung am 13.05.2024
Am kommenden Montag ist der Tag der Kinderbetreuung und unsere Möglichkeit den Erzieher*innen nochmal einmal extra Danke zu sagen für die tolle Arbeit die sie für unsere Kinder leisten. Als kleines Zeichen des Dankes haben wir hier ein Ausmalbild angehängt, welches ihr gerne verteilen könnt, so dass die Kinder dieses ausgemalt am Montag überreichen können.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetz (es) zur Änderung nordrhein-westfälischer Ausführungsgesetze zum SGB VIII
Im April fand eine Verbändeanhörung zum Entwurf eines „Gesetz(es) zur Änderung nordrhein-
westfälischer Ausführungsgesetze zum SGB VIII“ statt und auch der LEB hat hierzu eine Stellungnahme abgegeben. Diese findet ihr ab sofort unter dem Punkt „Veröffentlichungen“.