Am Mittwochabend trafen sich im Fritz Henßler Haus auf Einladung des städtischen Jugendamtes die gewählten Elternbeiräte aus rund 60 der 282 Dortmunder Kindertageseinrichtungen zur Wahl des Jugendamtselternbeirates. Dieses Gremium ist für die Eltern eine neue, zusätzliche Form der Interessensvertretung, die durch eine Änderung des Kinderbildungsgesetzes im Sommer 2011 geschaffen wurde. Im Jugendamtselternbeirat können sich Eltern einbringen, Interessen austauschen, diskutieren und gegenüber allen Trägern der Jugendhilfe (Jugendamt, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Elterninitiativen etc.) vertreten. Dabei geht es nicht nur darum, Belange aus einzelnen Kindertageseinrichtungen zu thematisieren, sondern um Themen, die für alle Kitas in der Stadt von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der neue Jugendamtselternbeirat ersetzt den bisherigen Stadtelternrat der Kindertageseinrichtungen in Dortmund e.V., der die letzten 3 Jahre die Interessen der Kita-Kinder und Eltern in Dortmund vertreten hat. Er wird den Namen Stadtelternrat Dortmund behalten, weil sich dieser in der Elternschaft bereits eingebürgert hat. Gewählt wurden zum 1.Vorsitzenden: Tobias Teepe, Kath.Kita St. Bonifatius; Stellvertreter: Jürgen Böckler aus der Fabido Kita Speckestr.; im Beirat sind 16 weitere Elternbeiräte von verschiedenen Trägern. Frau Anke Bohlander, langjährige Vorsitzende des SER, wurde zur Delegierten für den Landeselternbeirat gewählt. Kontakt: Elternrat-dortmund@gmx.de
Schlagwort: Eltern
Jugendamtselternbeirat: Mitreden erlaubt, mitbestimmen tabu?
Alsdorf, Baesweiler, Monschau, Simmerath und Roetgen wählten gemeinsam ihren ersten Jugendamtselternbeirat.
Unseren Herzlichen Glückwunsch !
Wahlergebnisse aus Würselen lagen noch nicht vor, die Wahl in Herzogenrath folgt nächste Woche.
„Jugendamtselternbeirat: Mitreden erlaubt, mitbestimmen tabu?“ fragt sich dazu Sarah Sillius von der Aachener Zeitung in ihrem Artikel.
Herzlichen Glückwunsch Bad Honnef: 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Herzlichen Glückwunsch Hamm! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Hamms erster Jugendamtselternbeirat ist gewählt! Am Mittwochabend trafen sich im Technischen Rathaus auf Einladung des städtischen Jugendamtes die gewählten Elternbeiräte aus 91 Kindertageseinrichtungen zur Wahl des Jugendamtselternbeirates. Insgesamt besteht der Jugendamtselternbeirat aus 29 Elternbeiräten aus 23 Kindertagesstätten.
Den fünfköpfigen Vorstand bilden:
Kai Zimmermann (Vorsitz)
Andrea Szafranski
Kirsten Rehbein
Bettina Küper
Claudia Sommer
Den Eltern in Hamm auch von uns Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch Essen! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Der 1. Jugendamtselternbeirat in Essen ist gewählt! Es waren 130 von 240 Tageseinrichtungen vertreten.
Die Sitzung zog sich bin in den späten Abend und wurde auf Freitag vertagt, wo u.a. die Vorsitzenden gewählt werden sollen.
Den Eltern in Essen auch von uns Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für Freitag!
Herzlichen Glückwunsch Dortmund! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Der 1. Jugendamtselternbeirat in Dortmund ist gewählt! Es waren 60 von 280 Tageseinrichtungen vertreten.
Gewählt wurden:
Tobias Teepe als 1. Vorsitzender
Jürgen Böckler als Stellvertreter
Anke Bohlander als Delegierte für den Landes-Jugendamtselternbeirat
sowie weitere Eltern die noch bekannt gegeben werden.
Den Eltern in Dortmund auch von uns Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch Erftstadt! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Am 07.11. wurde der erste Jugendamtselternbeirat in Erftstadt gewählt!
Gewählt wurden 11 Mitglieder, darunter
Andrea König (1. Vorsitzende)
Michaela Lohn (2. Vorsitzende)
Katja Stoll (Schriftführerin)
Bettina Binner (Geschäftsführerin)
Dr. Gerda Oswald
Myrian Iber
Mehr dazu findet sich auf der Homepage des Jugendamtselternbeirates.
Den Eltern in Erftstadt auch von uns Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch Mettmann! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Der 1. Jugendamtselternbeirat in Mettmann ist gewählt! Es waren 24 Eltern aus 14 (von insgesamt 16) Tageseinrichtungen anwesend. Das Sprecherteam trifft sich am 08.12.2011 zur weiteren Planung der Zusammenarbeit sowie zur Vorbereitung organisatorischer Regelungen, wie z.B. den Entwurf einer Geschäftsordnung.
Den Eltern in Mettmann Herzlichen Glückwunsch von uns!
Herzlichen Glückwunsch „MG“! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Auf Einladung von Jugenddezernent Dr. Michael Schmitz und des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie traf sich der Jugendamtselternbeirat am 08.11.2011 zur konstituierenden Sitzung im Rathaus Abtei.
Zum Vorsitzenden des Jugendamteselternbeirates wurde Ralf Schellander und zum Stellvertreter Holger Matton gewählt. Der neue Jugendamtselternbeirat wählte außerdem Anke Schmitz als Schriftführerin sowie die Beisitzer Wolfgang Dressen, Jennifer Jennen und Anja Huth.
Die Jugendamtselternbeiräte der Jugendamtsbezirke in Nordrhein-Westfalen können sich auf überörtlicher Ebene zu einem Landeselternbeirat zusammenschließen. Für dieses Gremium wurden ebenfalls Ralf Schellander und Holger Matton benannt.
Herzlichen Glückwunsch den Eltern in Mönchengladbach auch von uns!
Herzlichen Glückwunsch Oberberg! 1. Jugendamtselternbeirat gewählt
Für Kindertageseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes gibt es ab sofort einen Jugendamtselternbeirat. An der Versammlung am 8.11.2011 nahmen Elternbeiräte aus 22 von 82 Tageseinrichtungen teil.
In den Jugendamtselternbeirat gewählt wurden:
Manuela Conrad (1. Vorsitzende)
Kerstin Schumacher (Stellvertreterin)
Elke Barth
Anna Freitag
Andrea Flock
Herzlichen Glückwunsch den Eltern in Oberberg auch von uns!